Datenschutzerklärung für die Webplattform der taxmondo GmbH
Wir freuen uns sehr, dass du unsere Webplattform besuchst, und möchten dich so umfassend wie möglich über die damit verbundene Verarbeitung deiner Daten informieren.
Nachfolgend informieren wir dich darüber, welche Daten auf unserer Website erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Wir informieren dich ebenso über den Einsatz von so genannten “Cookies” und über die auf unseren Internetseiten zum Einsatz kommenden Analysewerkzeuge und die Möglichkeiten, diese zuzulassen oder aber abzulehnen.
Informationen zu deinen Rechten haben wir dir am Ende der Datenschutzerklärung zusammengestellt.
I. Allgemeines
Beim Besuch unserer Website fallen personenbezogene Daten von dir an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit du unsere Website nutzen kannst oder die uns ermöglichen, deine Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich um Informationen, die du uns über die auf dieser Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellst.
Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website sicherzustellen und deine Anfragen zu beantworten.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, deinen individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne des Nutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Der Nutzer einer Website, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Website erneut die Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Nutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert du die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Im Folgenden haben wir Links zusammengestellt, unter denen du detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Browsern findest:
Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die von deinem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Erfasst werden können die
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer),
- Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse über dich. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen deinen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetangebots ist es uns allerdings möglich, diese Daten nachträglich einer Überprüfung zu unterziehen.
Google Tag Manager
Auf unserer Website verwenden wir Google Tag Manager, wodurch Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Dieser sorgt für die Auslösung anderer Tags. Dabei werden keine Cookies genutzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Wir weisen darauf hin, dass die ausgelösten Tags ihrerseits möglicherweise Daten erfassen, die jedoch durch den Tag Manager nicht verwendet werden. Zu diesen jeweiligen Anbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen findest du in den Nutzungsrichtlinien von Google unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html . Die Datenschutzerklärung von Google findest du hier: http://www.google.com/policies/privacy/ .
Cloudflare
Auf unserer Website benutzen wir Funktionen vom Anbieter CloudFlare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.
Dieser bietet ein Content Delivery Network zur Gewährleistung der vollen Funktionalität unserer Website an. Insbesondere wird eine sichere Übertragung von Inhalten durch eine SSL-Verschlüsselung gewährleistet. Unser berechtigtes Interesse besteht daher in der fehlerfreien und sicheren Funktionalität unserer Webseiten. Dein Browser wird ggf. personenbezogene Daten an CloudFlare Inc. übermitteln. Die Erfassung und Verarbeitung deiner Daten durch CloudFlare Inc. Kannst du vermeiden, indem du in deinem Browser einen Script-Blocker installierst oder die Ausführung von Script-Code deaktivierst.
CloudFlare Inc. ist Privacy Shield zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von CloudFlare Inc. unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ entnehmen.
Kunden können sich bei uns registrieren
Du hast die Möglichkeit, dich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von die eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können allerdings die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten dann ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf unserer Website wird ferner die an dich vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, sofern eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Deine Registrierung erfolgt unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten und dient uns dazu, dir Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht grundsätzlich die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen, soweit nicht das Recht auf Löschung gesetzlich eingeschränkt ist.
Wir erteilen dir jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf deinen Hinweis bzw. Wunsch, soweit nicht die Rechte auf Berichtigung bzw. Löschung gesetzlich eingeschränkt sind. Alle unsere Mitarbeiter stehen dir diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Newsletter-Abonnement
1. Newsletter-Abonnement:
Auf unserer Website wird den Nutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote unseres Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von dir grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
- du über eine gültige E-Mail-Adresse verfügst und
- du dich für den Newsletterversand registriert hast.
An eine erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die an dich vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen etwaigen Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Das Abonnement unseres Newsletters kann durch dich jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die du uns für den Newsletterversand erteilt hast, kann von dir jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Website vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
2. Newsletter-Tracking:
Unsere Newsletter können so genannte Zählpixel enthalten. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einem Empfänger geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von diesem aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der Empfänger anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht, soweit nicht das Recht auf Löschung gesetzlich eingeschränkt ist. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf der Einwilligung.
Kontaktformular
Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern du per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmst, werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit dir gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Blog
1. Bloginhalte kommentieren:
Wir bieten den Nutzern auf einem Blog, der sich auf unserer Website befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Website geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die an dich vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher in unserem eigenen Interesse, damit wir uns im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder unserer Rechtsverteidigung dient.
2. Bloginhalte abonnieren:
Die in unserem Blog abgegebenen Kommentare können grundsätzlich von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass ein Kommentator die seinem Kommentar nachfolgenden Kommentare zu einem bestimmten Blog-Beitrag abonniert.
Sofern du dich für die Option entscheidest, Kommentare zu abonnieren, versenden wir eine automatische Bestätigungsmail, um im Double-Opt-In-Verfahren zu überprüfen, ob sich wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Option zum Abonnement von Kommentaren kann jederzeit beendet werden.
Bewerbungsmöglichkeiten
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf unserer Internetseite befindliches Webformular an uns übermittelt.
Kommt es zum Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Sollten Bewerber und Arbeitgeber an einer Aufnahme in einen Bewerberpool und dementsprechend an einer längerfristigen Speicherung der Daten interessiert sein, ist eine entsprechende Einwilligung des Bewerbers von Nöten. Der Bewerber wird in diesem Fall über die Datenschutzerklärung des Unternehmens und die speziellen Bestimmungen des Bewerberdatenschutzes des Unternehmens in Kenntnis gesetzt werden. Anschließend wird zur Gewährleistung der Nachweisbarkeit eine schriftliche Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewerbung eingeholt und zugleich der Bewerber über eine jederzeitige Widerrufsmöglichkeit der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft informiert werden.
II. Soziale Medien
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, also eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Durch einen Klick auf Websites von Drittanbietern wie Facebook erfolgt eine Weiterleitung zur jeweiligen Drittpartei, über die wir keine Kontrolle haben.
Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem System durch die jeweilige Facebook-Komponente automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch dich besucht wird.
Sofern du gleichzeitig bei Facebook eingeloggt bist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website du besuchst. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook deinem Facebook-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Website integrierten Facebook-Button, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibst du einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Abhängig von deinen Privatsphäre-Einstellungen werden so unter Umständen deine Vorlieben für deine Facebook-Freunde sichtbar.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Facebook-Komponente anklickst oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Website aus deinem Facebook-Account ausloggst.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz deiner Privatsphäre bietet.
Wir haben auf unserer Website Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem System automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch dich besucht wird.
Sofern du gleichzeitig bei Instagram eingeloggt bist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram deinem Instagram-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen deinem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Instagram-Komponente anklickst oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor einem Aufruf unserer Website aus deinem Instagram-Account ausloggst.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem System automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Twittere herunterzuladen. Mehr Informationen zu Twitter sind unter https://about.twitter.com abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch dich besucht wird.
Sofern du gleichzeitig bei Twitter eingeloggt bist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter deinem jeweiligen Twitter-Account zugeordnet. Betätigst du einen auf unserer Website integrierten Twitter-Button, ordnet Twitter diese Information deinem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Twitter eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Twitter-Komponente anklickst oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor dem Aufruf unserer Website aus deinem Twitter-Account ausloggst.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter können unter https://twitter.com/privacy?lang=de abgerufen werden.
YouTube
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website du besuchst.
Sofern du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt bist, erkennt YouTube mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch YouTube deinem YouTube-Account zugeordnet. Betätigst du eine auf unserer Website integrierte YouTube-Komponente, werden die damit übertragenen Daten und Informationen deinem persönlichen YouTube-Benutzerkonto zugeordnet und von YouTube und Google gespeichert und verarbeitet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die YouTube-Komponente anklickst oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor einem Aufruf unserer Website aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Wir haben auf unserer Website Schaltflächen des Dienstes LinkedIn integriert.
LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine LinkedIn-Schaltfläche (LinkedIn-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem System automatisch durch die jeweilige LinkedIn-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von LinkedIn herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch dich besucht wird.
Sofern du gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt bist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn deinem jeweiligen LinkedIn-Account zugeordnet. Betätigst du einen auf unserer Website integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information deinem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Internetseite besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die LinkedIn-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor dem Aufruf unserer Website aus deinem LinkedIn-Account ausloggst.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn können unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abgerufen werden.
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes Xing integriert.
Xing ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.
Betreibergesellschaft von Xing ist die XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem System automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Xing herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch dich besucht wird.
Sofern du gleichzeitig bei Xing eingeloggt bist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Website durch dich und während der gesamten Dauer deines jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite du besuchst. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing deinem jeweiligen Xing-Account zugeordnet. Betätigst du einen auf unserer Website integrierten Xing-Plug-In, ordnet Xing diese Information deinem persönlichen Xing-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Website besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Xing eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Xing-Komponente anklickst oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von dir nicht gewollt, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, indem du dich vor einem Aufruf unserer Website aus deinem Xing-Account ausloggst.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Xing können unter https://www.xing.com/privacy abgerufen werden.
Sonstige Anbieter
Erfolgt über die hier enthaltenen Angaben hinaus eine Verlinkung auf Websites anderer Anbieter, gilt die vorliegende Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Die Erhebung von Daten durch die Betreiber der jeweiligen Seiten entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einflussbereich. Bitte beachte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Seite.
III. Analyse Tools
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert.
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Website. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Website auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unserer Website aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Website in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt in deinem System ein Cookie. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird dein Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie deine IP-Adresse, um die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Website durch dich, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der von dir genutzten IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Du kannst die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Ferner besteht für dich die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu musst du ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Google Analytics wird unter dem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht, einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten.
Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Die folgenden Informationen können durch dein Gerät und deinen Browser aufgezeichnet werden:
- Klicks, Mausbewegungen, Schweben, Scrollen
- Browser
- Gerät (Desktop/Tablet/Mobil)
- Sprache
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Besuchsdauer
- Navigation (URLs)
- Seiteninhalt (HTML)
- ISP & Ort (Stadt, Bundesland/Region, Land)
- Tastatureingaben (nur für Nicht-EU/EWR-Datensubjekte in nicht EU/EWR-Accounts und niemals für Passwörter, Zahlen oder exkludierte Felder)
- Referrer-URL
- Besuchertyp (Erstbesucher/Wiederkehrer)
- Individuelle Tags oder Variablen
- Antworten im Feedback-Tool
Die Cookies, die Mouseflow nutzt, haben eine unterschiedliche Lebensdauer; manche bleiben bis zu 365 Tage, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu kannst du eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für deinen gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/ Die Datenschutzerklärung von Mouseflow findest du hier : https://mouseflow.de/gdpr/
Hotjar
Wir nutzen auf unserer Website Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. (Hotjar) (www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den Tracking Code und Cookie über deinen Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Die folgenden Informationen können durch dein Gerät und deinen Browser aufgezeichnet werden:
- Die IP-Adresse deines Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
- Deine E-Mail-Adresse inklusive deines Vor- und Nachnamens, soweit du diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt hast
- Bildschirmgröße deines Gerätes
- Gerätetyp und Browserinformation
- Geographischer Standpunkt (nur das Land)
- Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
- Log Daten
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird:
- Bezugnehmende Domain
- Besuchte Seiten
- Geographischer Standpunkt (nur das Land)
- Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
- Datum und Zeit, wenn auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar wird diese Informationen nutzen, um deine Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie für sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die dein Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachte bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Wenn du diese Website weiter nutzt, stimmst du der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche Lebensdauer; manche bleiben bis zu 365 Tage, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Du kannst die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem du auf folgenden Link klickst und die dortigen Instruktionen befolgst: https://www.hotjar.com/opt-out
IV. Internetwerbung
E-Mail-Versand durch CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern, produktspezifischen E-Mails und dem Versand von sogenannten Incentives (z.B. amazon Gutscheincodes). Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafsjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. CleverReach ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch CleverReach
Mit Hilfe von CleverReach ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.
CleverReach ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn du keine Analyse durch CleverReach möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von CleverReach kannst du dem folgenden Link entnehmen: https://www.cleverreach.com/de-de/
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Nähere Informationen kannst du den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter folgendem Link entnehmen: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Adgoal
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Adgoal integriert.
Adgoal ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.
Betreibergesellschaft von adgoal ist die adgoal GmbH, Schellengasse 2, 74072 Heilbronn, Deutschland.
Adgoal setzt ein Cookie in deinem System. Der Tracking-Cookie von Adgoal speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also adgoal, abgewickelt werden.
Du kannst die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von adgoal können unter https://www.adgoal.de/de/privacy.html abgerufen werden.
V. WordPress Plugins
Jetpack für WordPress
Wir haben auf unserer Website Komponenten des Unternehmens Jetpack integriert
Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem sind Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack nutzende Internetseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt ferner das Laden der auf der Internetseite integrierten Bilder.
Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Die Betreibergesellschaft setzt die Trackingtechnologie der Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, ein.
Jetpack setzt ein Cookie in deinem System. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf welcher eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird dein Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Jetpack-Komponente veranlasst, Daten zur Analysezwecken an Automattic zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Automattic Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung einer Übersicht der Internetseiten-Besuche verwendet werden. Die so gewonnenen Daten dienen der Analyse deines Verhaltens und werden mit dem Ziel, unsere Website zu optimieren, ausgewertet.
Die über die Jetpack-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einholung deiner gesonderten ausdrücklichen Einwilligung zur Identifizierung genutzt.
Die Daten gelangen ferner Quantcast zur Kenntnis. Quantcast nutzt die Daten zu den gleichen Zwecken wie Automattic.
Du kannst die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Du hast zudem die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Jetpack-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu nutze bitte folgenden Link: https://www.quantcast.com/opt-out/
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic sind unter https://automattic.com/privacy/ abrufbar.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.
VI. Zahlungsmöglichkeiten
Klarna
Wir haben auf unserer Website Komponenten des Unternehmens Klarna integriert.
Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten.
Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wenn du während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit entweder den „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenkauf“ auswählst, werden deine Daten automatisiert an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigst du in diese, zur Abwicklung des Rechnungs- oder Ratenkaufes oder zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche, Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Rechnungs- oder Ratenkaufs notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Artikelanzahl, Artikelnummer, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben deine finanzielle Situation betreffend kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Wir werden Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Klarna und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über dein bisheriges Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte für dein Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/ abgerufen werden.
Paypal
Wir haben auf unserer Website Komponenten des Unternehmens PayPal integriert.
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wenn du während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ auswählst, werden deine Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst du in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Sofortüberweisung
Wir haben auf unserer Website Komponenten des Unternehmens Sofortüberweisung integriert.
Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.
Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.
Wenn du während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ auswählst, werden deine Daten automatisiert an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst du in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die SOFORT GmbH. Diese führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt.
Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden Sofortüberweisung personenbezogenen Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/datenschutz.html abgerufen werden.
Hinweis auf Zweck der Datenerhebung bei Buchungen über die Webseite
Zur Abwicklung von Buchungen über unsere Website werden die für Umsetzung der Buchung nötigen personenbezogenen Daten erhoben. Dabei handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse sowie um andere Daten, die zur Abwicklung der Buchung notwendig sind. Zur Abwicklung der Buchung notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Buchung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben deine finanzielle Situation betreffend, kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Zweck der Datenerhebung ist demnach die Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
VII. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Auftragsverarbeiter, Weitergabe an Dritte in Drittstaaten
Deine uns überlassenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu den Zwecken, zu denen sie bestimmt sind. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Daten können insbesondere die Vertragsanbahnung und -abwicklung, Werbung, Qualitätssicherung, Betrugsprävention oder das Führen von Statistiken sein.
Als weitere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung deiner Daten kommt eine von dir erteilte Einwilligung in die Nutzung und Weitergabe deiner personenbezogenen Daten in Betracht. Dein Einverständnis kannst du jederzeit formlos widerrufen.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt ausschließlich aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Die von uns mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Personen sind zur Verschwiegenheit und rechtmäßigen Verarbeitung der Daten verpflichtet. Im Falle einer Weiterverarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Zweck erfolgt durch uns eine entsprechende Mitteilung.
Gegebenenfalls nutzen wir deine uns zur Verfügung gestellten Daten zur Verfolgung von Straftaten oder zur Durchsetzung unserer oder der berechtigten Interessen von Betroffenen gem. Art. 6 (1) c, d, f DSGVO.
Wir nutzen für bestimmte technische Prozesse bezüglich der Datenanalyse, -verarbeitung und / oder -speicherung die Unterstützung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO und der externe Dienstleister zudem zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin. Eine über diese Auftragsdatenverarbeitung hinausgehende Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur durch deine explizite Einwilligung oder in den durch Gesetz und behördlich oder gerichtlich angeordneten Fällen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums –EWR) findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder du uns deine Einwilligung erteilt hast. Über Einzelheiten werden wir dich, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
VIII. Dauer der Datenspeicherung
Sofern du über das Kontaktformular mit einem Anliegen an uns herantrittst, speichern wir deine erhobenen personenbezogenen Daten vom Zeitpunkt der Erhebung an. Die so erhobenen Daten werden von uns für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was unter anderem auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags umfasst, gespeichert. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zu zehn Jahre nach Ende des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer im Hinblick auf die Möglichkeit der Verteidigung gegen Rechtsansprüche sowie Nachweis der Erfüllung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre ab Ende des Entstehungsjahres betragen.
Im Zusammenhang mit der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir die Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt, für den Zeitraum, der zur Behebung von Störungen oder Fehlermeldungen notwendig ist. Eine Löschung erfolgt In der Regel innerhalb von 7 Tagen nach dem Ende der Internetverbindung.
IX. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO)
Dir stehen folgende Betroffenenrechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Personendaten nach Art. 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 21 DSGVO.
Darüber hinaus besteht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde. Die Beschwerde kann bei der Datenschutzbehörde des Landes eingelegt werden, in dem du deinen Aufenthalt oder deinen Arbeitsplatz hast oder in dem der mutmaßliche Verstoß geschehen ist. Eine Übersicht findest du hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde des Hauptsitzes des Unternehmens.
Der Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1,
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Web: www.datenschutz-mv.de
www.informationsfreiheit-mv.de
https://www.datenschutz-mv.de/kontakt/kontaktformular/
X. Kontakt
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der
taxmondo GmbH
Luten-Bohn-Weg 10
18055 Rostock
E-Mail: kontakt@taxmondo.de
Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, weil wir gesetzlich dazu nicht verpflichtet sind.